Einladung
zur Hauptversammlung
am Mittwoch, 5.Juli 2017, 19.00 Uhr
Sportrestaurant im Neckarpark, Benzstr. 151, Stuttgart-Bad Cannstatt
Tagesordnung
Feststellung der Stimmberechtigten
Rechenschaftsbericht des Vorstandes
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
Entlastung des Vorstandes
Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
Festsetzung des Beitrages und der Aufnahmegebühr
Anträge
Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind drei Wochen vor der HV beim Vorsitzenden und der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen.
Im Anschluss an die HV des VSW findet die Hauptversammlung des Hilfsvereins der Sportjournalisten statt.
Verein Sportpresse Württemberg e.V.
gez. Klaus Dobbratz, Vorsitzender gez. Werner Junge, Schatzmeister
VSW-Finanzbericht 2015/2016
Der Finanzrahmen unseres Vereins bewegt sich seit Jahren etwa im gleichen Rahmen. Zum 31.12.2016 hatten wir einen Kassenbestand von 30.319,87 Euro. Die Haupteinnahmequellen sind nach wie vor die Beiträge unserer Mitglieder. Der größte Ausgabe-Posten sind die an den VDS abzuführenden Jahresbeiträge und die Aufnahmegebühren (rund 12.000 Euro pro Jahr, ab 2017 rund 13.300,00 Euro). Von unseren Jahresbeitrag je Mitglied müssen wir über die Hälfte an unseren Dachverband abführen. So bleibt für die Vereinsarbeit nicht viel übrig.
Der VDS beschloss, seinen Jahresbeitrag ab 01.01.2016 anzuheben. Diese Erhöhung müssen wir ab dem Geschäftsjahr 2018 an unsere Mitglieder weitergeben. Für 2017 wird der Mehraufwand aus unserem Bestand bezahlt. Ein entsprechender Beschluss für eine Beitragserhöhung ist bei unserer Hauptversammlung zu fassen. Damit liegen wir immer noch unter den Beiträgen, die in anderen Landesverbänden des VDS zu zahlen sind.
Sehr sparsam waren wir wieder im Bereich Reisekosten des Vorstandes. In beiden Geschäftsjahren wurden an Reisekosten für den Vorstand für die Vertretung bei VDS-Mitgliederversammlungen usw.637,85 Euro ausgegeben. Für Verwaltungskosten sind in zwei Jahren 4.605,45 Euro aufgewendet worden. Für das Fußballturnier unseres Vereins wurden 2016 383,62 Euro ausgegeben und die Ausgaben für Veranstaltungen und Seminare schlugen mit 2.010,40 Euro zu buche.. Dagegen wurde bei den Ausgaben für den Versand des Mitgliederundschreibens durch den Einsatz von E-Mails und der VSW-News eine deutliche Reduzierung der Kosten erreicht. so dass nur noch 120,50 Euro angefallen sind.
Zum Stichtag 31.12.2016 gehörten unserem Verein 242 Mitglieder (darunter 40 Rentner/Pensionäre) an. Unsere Finanzpolitik der vergangenen Jahre hat sich bewährt, denn sie stand unter dem Motto: "nur soviel ausgeben, wie auch eingenommen wird".
Zum Schluss noch eine Bemerkung in eigener Sache. Seit 1976 zeichne ich als Schatzmeister für unsere Finanzen verantwortlich. Dies ist ein langer Zeitraum. Mehrmals habe ich schon angekündigt, dass ich nicht mehr als Schatzmeister kandidieren möchte. Da sich keine Kollegin und kein Kollege bislang zu einer Kandidatur bereit erklärt habe ich mich der Sache wegen nochmals entschlossen anzutreten. Es sei denn es meldet sich noch jemand, der das Amt übernehmen wird.
Antrag des Schatzmeisters und des Vorstand zu Punkt 6 der Tagesordnung:
Die Versammlung möge beschließen den Beitrag und die Aufnahmegebühr ab 01.01.2018 wie folgend festzulegen:
Beitrag jährlich: 85,00 Euro (bisher: 76,00 Euro)
Erm. Beitrag Rentner/Pensionäre: 30,00 Euro (bisher: 27,00 Euro)
Aufnahmegebühr: 85,00 Euro (bisher: 76,00 Euro)
Der VDS hat beschlossen, seine Beiträge und Aufnahmegebühren ab 01.01.2017 anzuheben.
Vom Beitrag an den VSW sind 60,00 Euro bzw. 30,00 Euro an den VDS abzuführen. Außerdem ist bei Neuaufnahmen einen Aufnahmegebühr und ein Beitragsanteil an den VDS zu zahlen.